Wird die Beweisführung für die Kommission im Bereich der nichtkoordinierten Effekte künftig deutlich erschwert? Ist von einer erheblichen Behinderung wirksamen Wettbewerbs nur noch auszugehen, wenn sich „engste Wettbewerber“ zusammenschließen? Ist angesichts der vom EuG hinsichtlich des Nachweises nichtkoordinierter Effekte in Oligopolsituationen gestellten Anforderungen künftig mit einer „Renaissance“ der koordinierten Effekte in Fusionskontrollverfahren zu rechnen? Und: Wie ist die Entscheidung des Gerichts im Ganzen zu bewerten? Sollte der EuGH hier korrigierend eingreifen? Diese und viele weitere Fragen werden im Dialog geklärt.
Meldung
12.06.2025
Der starke Anstieg verdächtiger Krypto-Transaktionen belegt: Die FIU muss immer schneller und präziser auf neue Methoden reagieren.