• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Praxis der Kartellschadensermittlung: Ökonomische Evidenz zur Effektivität von Kartellen

15.09.2021

Praxis der Kartellschadensermittlung: Ökonomische Evidenz zur Effektivität von Kartellen

Buch Praxis der Kartellschadensermittlung

Die Bemessung von Kartellschäden ist zu einer zentralen Aufgabe der Zivilrichter in Kartellschadensersatzklagen geworden. Aufgrund des interdisziplinären Anforderungsprofils im Schnittfeld von Recht und Ökonomie stellt dies für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar.

Das Buch „Praxis der Kartellschadensermittlung“ schlägt die Brücke zwischen den beiden Disziplinen. Es gibt Ihnen einen praxisnahen, juristisch-ökonomisch integrierten Überblick über die Grundlagen der Kartellschadensermittlung, die vorhandene ökonomische Evidenz zu den Wirkungen von Kartellen (insbesondere auf den Preis) und beleuchtet deren Aussagekraft in Bezug auf vor Gericht zu entscheidende Einzelfälle.

Aus dem Inhalt:

  • Rechtliche und ökonomische Ausgangssituation
  • Methodische Grundlagen der Kartellschadensermittlung
  • Empirische Evidenz zur Kartelleffektivität
  • Bestimmungsfaktoren von Kartelleffektivität in Theorie und Praxis
  • Abgleich mit der Entscheidungspraxis der Rechtsprechung

Jetzt hier informieren >>

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank