• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Praxis der Kartellschadensermittlung: Ökonomische Evidenz zur Effektivität von Kartellen

15.09.2021

Die Bemessung von Kartellschäden ist zu einer zentralen Aufgabe der Zivilrichter in Kartellschadensersatzklagen geworden. Aufgrund des interdisziplinären Anforderungsprofils im Schnittfeld von Recht und Ökonomie stellt dies für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar.

Beitrag mit Bild

Buch Praxis der Kartellschadensermittlung

Das Buch „Praxis der Kartellschadensermittlung“ schlägt die Brücke zwischen den beiden Disziplinen. Es gibt Ihnen einen praxisnahen, juristisch-ökonomisch integrierten Überblick über die Grundlagen der Kartellschadensermittlung, die vorhandene ökonomische Evidenz zu den Wirkungen von Kartellen (insbesondere auf den Preis) und beleuchtet deren Aussagekraft in Bezug auf vor Gericht zu entscheidende Einzelfälle.

Aus dem Inhalt:

  • Rechtliche und ökonomische Ausgangssituation
  • Methodische Grundlagen der Kartellschadensermittlung
  • Empirische Evidenz zur Kartelleffektivität
  • Bestimmungsfaktoren von Kartelleffektivität in Theorie und Praxis
  • Abgleich mit der Entscheidungspraxis der Rechtsprechung

Jetzt hier informieren >>

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com

14.11.2025

Der BGH hat klargestellt, dass Ansprüche von Aktionären, die auf einer Täuschung beim Aktienkauf beruhen, insolvenzrechtlich nachrangig sind.

weiterlesen
BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Meldung

©pixelrobot/123rf.com

14.11.2025

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©beebright/fotolia.com

12.11.2025

Die Wirtschaft macht Fortschritte bei der Cybersicherheit, bleibt aber vor allem durch ungeschützte Systeme und mangelhafte Schutzmaßnahmen ein attraktives Ziel für Cyberangriffe.

weiterlesen
BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Meldung

©olando/fotolia.com

07.11.2025

Die vorschnelle Zurückweisung einer Berufung im Dieselverfahren ohne Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen verstößt gegen das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz.

weiterlesen
BVerfG stärkt Diesel-Kläger: Grundrecht auf Rechtsschutz verletzt
Wirtschaft und Wettbewerb - Zeitschrift und Cover

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank