• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Praxis der Kartellschadensermittlung: Ökonomische Evidenz zur Effektivität von Kartellen

15.09.2021

Die Bemessung von Kartellschäden ist zu einer zentralen Aufgabe der Zivilrichter in Kartellschadensersatzklagen geworden. Aufgrund des interdisziplinären Anforderungsprofils im Schnittfeld von Recht und Ökonomie stellt dies für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar.

Beitrag mit Bild

Buch Praxis der Kartellschadensermittlung

Das Buch „Praxis der Kartellschadensermittlung“ schlägt die Brücke zwischen den beiden Disziplinen. Es gibt Ihnen einen praxisnahen, juristisch-ökonomisch integrierten Überblick über die Grundlagen der Kartellschadensermittlung, die vorhandene ökonomische Evidenz zu den Wirkungen von Kartellen (insbesondere auf den Preis) und beleuchtet deren Aussagekraft in Bezug auf vor Gericht zu entscheidende Einzelfälle.

Aus dem Inhalt:

  • Rechtliche und ökonomische Ausgangssituation
  • Methodische Grundlagen der Kartellschadensermittlung
  • Empirische Evidenz zur Kartelleffektivität
  • Bestimmungsfaktoren von Kartelleffektivität in Theorie und Praxis
  • Abgleich mit der Entscheidungspraxis der Rechtsprechung

Jetzt hier informieren >>

 


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©olando/fotolia.com

07.11.2025

Die vorschnelle Zurückweisung einer Berufung im Dieselverfahren ohne Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen verstößt gegen das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz.

weiterlesen
BVerfG stärkt Diesel-Kläger: Grundrecht auf Rechtsschutz verletzt

Meldung

sdecoret/123rf.com

05.11.2025

Ein neuer CCBE-Leitfaden zeigt, wie die Anwaltschaft generative KI sinnvoll, sicher und im Einklang mit den berufsrechtlichen Standards einsetzen kann.

weiterlesen
Leitlinien zur KI-Nutzung durch die Rechtsanwaltschaft

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

03.11.2025

Das EuGH-Urteil stärkt die Verbraucherposition beim Autokauf per Kredit erheblich und stellt klar, dass eine fehlerhafte Vertragsgestaltung weitreichende Folgen für Banken hat.

weiterlesen
Kreditwiderruf: EuGH stärkt Verbraucherrechte

Meldung

© nmann77/fotolia.com

31.10.2025

Das Bundeskabinett macht den Weg frei für den Data Act und setzt damit auf klare Zuständigkeiten ohne zusätzliche Bürokratie.

weiterlesen
Kabinett beschließt Data-Act-Durchführungsgesetz
Wirtschaft und Wettbewerb - Zeitschrift und Cover

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank