• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Entwurf eines Fondsmarktstärkungsgesetzes veröffentlicht

08.08.2024

Das Bundesministerium der Finanzen hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung des deutschen Fondsmarktes vorgelegt.

Beitrag mit Bild

©8vfanrf /123rf.com

Deutschland hat sich als Fondsmarkt in den letzten Jahren gut entwickelt. Es gibt jedoch immer noch Potenzial für Verbesserungen. Ein starker und gleichzeitig resilienter Fondsmarkt kann einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Infrastruktur und Transformation der Wirtschaft leisten.

Mit dem nun vorgelegten Gesetzentwurf werden die Änderungen der europäischen Investmentfondsrichtlinien (Richtlinie 2009/65/EG (sog. OGAW-Richtlinie) und 2011/61/EU (sog. AIFM-Richtlinie) durch die neue Richtlinie (EU) 2024/927 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU im Hinblick auf Übertragungsvereinbarungen, Liquiditätsrisikomanagement, die aufsichtliche Berichterstattung, die Erbringung von Verwahr- und Hinterlegungsdienstleistungen und die Kreditvergabe durch alternative Investmentfonds 1:1 in nationales Recht umgesetzt.

Außerdem wird die Möglichkeit geschaffen, geschlossene Sondervermögen auch im Publikumsfondsbereich aufzulegen. Anbietern von geschlossenen Fonds soll es außerdem leichter möglich sein, Bürgerbeteiligungen im Bereich der erneuerbaren Energien anzubieten.

Den Referentenentwurf eines Fondsmarktstärkungsgesetzes finden Sie hier.


BMF vom 05.08.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©jirsak/123rf.com

12.09.2025

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Produkthaftung wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter gegangen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts

Meldung

pitinan/123rf.com

11.09.2025

Private Investitionen sind ein zentraler Motor für wirtschaftliches Wachstum, doch bislang standen ihnen oft komplexe Regeln im Weg. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz

Meldung, Wirtschaftsrecht

©JürgenFälchle/fotolia.com

11.09.2025

Das EuG bestärkt die EU-Kommission in der Klimapolitik und bestätigt die Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas als nachhaltige Übergangstechnologien.

weiterlesen
EU-Gericht bestätigt Kernenergie und fossiles Gas als grüne Investitionen

Meldung

©marog-pixcells/fotolia.com

09.09.2025

Der Datenschutz verursacht in deutschen Unternehmen immer höheren Aufwand, vor allem bei kleineren Betrieben, zeigt eine Bitkom-Umfrage.

weiterlesen
Datenschutz wird zur Dauerbelastung für Unternehmen
Wirtschaft und Wettbewerb - Zeitschrift und Cover

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank