14.08.2024

Im EU-Amtsblatt wurden Berichtigungen zur deutschen Sprachfassung des Set 1 der European Sustainability Reporting Standard (ESRS, Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772) veröffentlicht. Das DRSC hat die Berichtigung analysiert.

Beitrag mit Bild

©AvigoPhotos/fotolia.com

Die ESRS konkretisieren die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD, Richtlinie (EU) 2022/2464) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit der am 09.08.2024 veröffentlichten Berichtigung wurde die mittlerweile zweite Berichtigung des ESRS Set 1 veröffentlicht, nachdem bereits im April 2024 eine erste Berichtigung der englischsprachigen Fassung veröffentlicht wurde. Während die erste Berichtigung vor allem Rechtschreibfehler, falsche Verweise und andere offensichtliche Fehler und alle Sprachversionen des ESRS Set 1 umfasste, beinhaltet die zweite Berichtigung weitergehende sprachliche Änderungen und umfasst nur die deutsche Sprachversion.

Berichtigung aufgrund vieler Rückmeldungen

Grundlage für die zweite Berichtigung bildeten Rückmeldungen der deutschen und österreichischen Bundesministerien der Justiz (BMJ). Das DRSC übermittelte dem deutschen BMJ hierzu bereits im September 2023 eine Analyse der deutschen Sprachfassung des ESRS Set 1 und empfahl darin umfangreiche sprachliche Änderungen, die nun auch berücksichtigt wurden.

DRSC veröffentlicht Analyse zur aktuellen Berichtigung

Am 13.08.2024 veröffentlichte das DRSC eine Analyse der zweiten Berichtigung zur deutschen Sprachfassung des Set 1 der ESRS. Das DRSC hat nunmehr analysiert, inwieweit die zuvor eingereichten Änderungen übernommen worden sind. Im Ergebnis wurden ca. 75 % der angeregten Änderungen von der Europäischen Kommission tatsächlich übernommen. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission in einzelnen Fällen weitere sprachliche Änderungen vorgenommen. Die Analyse finden Sie hier.


DRSC vom 13.08.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Mike Mareen/fotolia.com

12.08.2025

Am 06.08.2025 hat die Bundesregierung sechs zentrale Reformen des BMWK beschlossen – von CO₂-Speicherung bis Energieentlastung für Bürger und Unternehmen.

weiterlesen
Bundeskabinett beschließt zahlreiche Gesetze im Energiebereich

Meldung, Wirtschaftsrecht

©Andreas Gruhl/fotolia.com

05.08.2025

Europas Hoteliers kämpfen gemeinsam für eine Entschädigung von Booking.com für jahrelang unfaire Bestpreisklauseln.

weiterlesen
Sammelklage gegen Booking.com: 10.000 Hotels fordern Schadensersatz

Meldung, Wirtschaftsrecht

©beebright/fotolia.com

05.08.2025

Aktuelle Zahlen des BKA zeigen: Wirtschaftskriminalität ist eine hochgradig schädliche und zunehmend organisierte Form der Kriminalität, die Milliardenverluste verursacht.

weiterlesen
Wirtschaftskriminalität auf Rekordniveau

Meldung

©your123/fotolia.com

04.08.2025

Die NIS2-Richtlinie bietet eine große Chance für mehr Cybersicherheit in der EU; allerdings braucht es ein klares, einheitliches Gesetz ohne Ausnahmen für staatliche Stellen.

weiterlesen
Cybersicherheit: Regierung bringt NIS2-Umsetzung auf den Weg
Wirtschaft und Wettbewerb - Zeitschrift und Cover

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank