• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • 42 % der Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen

14.12.2023

Die Unternehmen in Deutschland treiben ihre Bemühungen für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung voran. Bereits 42 % kompensieren CO2-Emissionen, vor einem Jahr waren es 35 % und 2020 erst 28 %.

Beitrag mit Bild

dmitrydemidovich/123rf.com

Während 42 % der Unternehmen bereits CO2-Emissionen kompensieren, planen 29 %, dies künftig zu tun. 20 % können sich dies zumindest perspektivisch vorstellen. Lediglich 6 % der Unternehmen schließen eine CO2-Kompensation aktuell aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen in Deutschland ab 20 Mitarbeitenden, die im Auftrag des Bitkom durchgeführt wurde.

Eine CO2-Kompensation erfolgt in der Regel über den Onlinekauf von Ausgleichszertifikaten, die bestätigen, dass andernorts durch Klimaschutzprojekte eine entsprechende Menge CO2 gebunden wird.

Das sind die vorgenommenen Maßnahmen zur CO2-Reduktion

Um CO2-Emssionen zu vermeiden und Ressourcen zu schonen, setzen die Unternehmen in Deutschland auf eine Vielfalt von Maßnahmen: 62 % ersetzen Dienstreisen ganz oder teilweise durch Videokonferenzen, 56 % verzichten weitestgehend auf Papierausdrucke. 51 % haben energieeffiziente Büro-Hardware angeschafft. Fast die Hälfte (45 %) beachtet Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf digitaler Produkte, Anwendungen und Leistungen. Ein Drittel (35 %) der Unternehmen gestattet es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Dienstgeräte wie Laptops oder Smartphones im Sinne der Nachhaltigkeit auch privat zu nutzen. 16 % geben an, zu 100 % zertifizierten Öko-Strom zu nutzen.


Bitkom vom 12.12.2023 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Travis/fotolia.com

12.06.2025

Der starke Anstieg verdächtiger Krypto-Transaktionen belegt: Die FIU muss immer schneller und präziser auf neue Methoden reagieren.

weiterlesen
FIU-Geldwäschebekämpfung: Kryptowerte im Fokus

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

11.06.2025

Eine neue IMK-Studie zeigt: Deutschlands Nachhaltigkeit litt stark unter den Krisen der letzten Jahre – neue Investitionspläne wecken aber Hoffnung auf Kurskorrektur.

weiterlesen
Nachhaltigkeit: Nur wenige Ziele erreicht

Meldung

©momius/fotolia.com

05.06.2025

Mit seinem Urteil stärkt der BGH die Rechte von Bankkunden und setzt der langjährigen Praxis automatisierter Gebührenerhöhungen per Schweigen ein Ende.

weiterlesen
Musterfeststellungsklage: BGH zur Rückzahlung von Kontoführungsentgelten

Meldung

wuw-online

02.06.2025

Trotz grundsätzlicher Offenheit für klimabezogene Haftungsfragen entschied das OLG Hamm mangels konkreter Gefährdung gegen den Kläger.

weiterlesen
Klimaklage gegen RWE gescheitert – OLG Hamm weist Berufung zurück
Wirtschaft und Wettbewerb - Zeitschrift und Cover

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank