• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • WM in Katar: vzbv mahnt FIFA wegen Greenwashing ab

22.11.2022

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mahnt den Weltfußballverband FIFA ab. Aus Sicht der Verbraucherschützer sind mehrere Werbeaussagen zur angeblich „klimaneutralen“ Fußball-Weltmeisterschaft in Katar eine Verbrauchertäuschung.

Beitrag mit Bild

©alphaspirit/fotolia.com

Konkret geht es um Aussagen wie „vollständig klimaneutrales Turnier“ oder „emissionsarme Transportmittel“ sowie die Behauptung, dass verbliebene Emissionen „kompensiert“ würden. „Die FIFA versucht, eine Großveranstaltung in der Wüste als Klima-Vorzeigeprojekt zu verkaufen. Dieses Greenwashing hat eine rote Karte verdient. Es ist aus unserer Sicht unmöglich, eine vollständig klimaneutrale WM auszurichten. Daran ändert auch der grüne Anstrich der FIFA nichts“, sagt vzbv-Vorständin Ramona Pop.

Mehrere irreführende Werbeaussagen

Die Verbraucherschützer fordern die FIFA auf, mehrere irreführende Werbeaussagen auf ihrer Webseite im Zusammenhang mit dem Ticketshop für die WM zu unterlassen. Behauptungen wie „vollständig klimaneutrales FIFA-Turnier“, „energieeffiziente Stadien“, „emissionsarme Transportmittel“ oder „nachhaltige Abfallbehandlung“ sind dem vzbv zufolge nicht hinreichend belegt.

Die umweltbezogenen Aussagen sind in deutscher Sprache formuliert, weiterführende Informationen zu diesen Aussagen jedoch lediglich in englischer beziehungsweise arabischer Sprache formuliert. Damit kann die FIFA ihr Verkaufsversprechen aus Sicht des vzbv nicht belegen, was einer Irreführung durch Unterlassen gleichkomme.

Intransparente und nicht überprüfbare Aussagen

Als Verbrauchertäuschung wertet der vzbv auch die Aussage, dass die verbleibenden, unvermeidbaren Emissionen kompensiert würden, um eine vollständig CO2-neutrale Veranstaltung zu gewährleisten. Bei Verbraucher*innen werde damit der Eindruck einer hervorzuhebenden Umweltleistung erweckt. Dies sei aber faktisch gar nicht zu leisten, zudem sei die Kompensationsbehauptung weder transparent noch überprüfbar.

Klimaschutz wichtig für Kaufentscheidung

„Aufgrund der Klimakrise sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz vielen Verbraucher*innen sehr wichtig bei ihrer Kaufentscheidung“, weiß Ramona Pop. „Umweltbezogene Werbeaussagen haben daher eine sehr starke emotionale Wirkung. Wenn sich ein Unternehmen entscheidet, solche Aspekte bewusst zu bewerben, müssen die Aussagen richtig sein und verständlich erklärt werden. Da die FIFA dies nicht macht, müssen wir sie zurückpfeifen.“


vzbv vom 18.11.2022 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©zapp2photo/fotolia.com

20.08.2025

Der DAV erkennt den Fortschritt bei der Umsetzung der IED-Novelle an, fordert aber mehr Klarheit, Systematik und eine deutliche Entbürokratisierung.

weiterlesen
Industrieemissionen: DAV warnt vor Bürokratiemonster

Meldung

©Mike Mareen/fotolia.com

12.08.2025

Am 06.08.2025 hat die Bundesregierung sechs zentrale Reformen des BMWK beschlossen – von CO₂-Speicherung bis Energieentlastung für Bürger und Unternehmen.

weiterlesen
Bundeskabinett beschließt zahlreiche Gesetze im Energiebereich

Meldung

©Andreas Gruhl/fotolia.com

05.08.2025

Europas Hoteliers kämpfen gemeinsam für eine Entschädigung von Booking.com für jahrelang unfaire Bestpreisklauseln.

weiterlesen
Sammelklage gegen Booking.com: 10.000 Hotels fordern Schadensersatz

Meldung

©beebright/fotolia.com

05.08.2025

Aktuelle Zahlen des BKA zeigen: Wirtschaftskriminalität ist eine hochgradig schädliche und zunehmend organisierte Form der Kriminalität, die Milliardenverluste verursacht.

weiterlesen
Wirtschaftskriminalität auf Rekordniveau
Wirtschaft und Wettbewerb - Zeitschrift und Cover

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Sichern Sie sich das WuW Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank