Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sind jetzt unter einfacheren Voraussetzungen möglich. Das bewirkt eine Änderung des Vereinsrechts, die seit 21.03.2023 in Kraft ist.

WIRTSCHAFT und WETTBEWERB ist eines der führenden deutschen Medien auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Kartellrechts sowie der für die praktische Rechtsanwendung relevanten Wettbewerbsökonomie. Mit WIRTSCHAFT und WETTBEWERB sind Sie umfassend informiert zu den top-aktuellen Themen:
Hybride und virtuelle Vereinssitzungen sind jetzt unter einfacheren Voraussetzungen möglich. Das bewirkt eine Änderung des Vereinsrechts, die seit 21.03.2023 in Kraft ist.
Der EuGH hat die grundsätzliche Anwendbarkeit der DSGVO im Rahmen nationaler Zivilgerichtsverfahren der EU-Mitgliedstaaten bejaht.
Das BMWK hat den Entwurf der PV-Strategie vorgelegt, um den Ausbau zu beschleunigen. Die Strategie enthält elf Handlungsfelder unterlegt mit konkreten Maßnahmen.
Die DWS Investment GmbH erkennt die Ansprüche der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg an und gibt die geforderte Unterlassungserklärung ab.
Profitieren Sie auch auf unseren Veranstaltungen von kompakt aufbereiteten relevanten Themen aus Ihrer Kartellrechtspraxis!
Sie möchten WIRTSCHAFT und WETTBEWERB kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe von WuW bestellen? Dann sind Sie hier richtig.
Möchten Sie die Inhalte von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.
Verpassen Sie nichts, was rund um WIRTSCHAFT und WETTBEWERB passiert. Werden Sie Teil der WuW-Community!
Mit dem kostenlosen Newsletter von WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB. erhalten Sie bereits vor Hefterscheinen aktuelle Informationen, Trends und Neuigkeiten.
Hier finden Sie Informationen zu den Herausgebern und dem Fachbeirat von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB.
Lernen Sie die Redaktion von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB kennen. Bei inhaltlichen Fragen oder Anmerkungen kommen Sie gerne auf uns zu.
Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?
Sie haben Fragen zum Bezug oder zum Preis? Sie sind bereits Abonnent und Ihre Adresse hat sich geändert? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice:
Fachmedien Otto Schmidt KG
Kundenservice
Fon: 0800 000-1637
Fax: 0800 000-2959
eMail: kundenservice@fachmedien.de
Ausland
Fon: +49 (0)211 210 911-02
Fax: +49 (0)211 210 911-92
Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:
Ruth Smith
Verantwortliche Redakteurin
Fon: +49 (0)211 210 911-53
eMail: r.smith@fachmedien.de
Assistenz
eMail: wuw@fachmedien.de
Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:
Mediaservice
Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de
Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.