WIRTSCHAFT und WETTBEWERB ist das Must-Have für alle Kartellrechts-Expert*innen!

WIRTSCHAFT und WETTBEWERB ist eines der führenden deutschen Medien auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Kartellrechts sowie der für die praktische Rechtsanwendung relevanten Wettbewerbsökonomie. Mit WIRTSCHAFT und WETTBEWERB sind Sie umfassend informiert zu den top-aktuellen Themen:

  • Kartellverbot
  • Fusionskontrolle
  • Kartellschadensersatz
  • Marktbeherrschung
  • Missbrauchsaufsicht
  • Bußgeldverfahren

Mit WIRTSCHAFT und WETTBEWERB erkennen Sie entscheidende Entwicklungen und Zusammenhänge im deutschen und europäischen Kartellrecht.

Meldungen


LKW, Transport

©candy1812/fotolia.com

25.09.2023

Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung der mautrechtlichen Vorschriften (20/8092) sieht eine Ausweitung der Maut-Pflicht auf Lastkraftwagen mit mehr als 3,5 Tonnen vor. Von der Mautpflicht ausgenommen werden sollen Fahrten von Handwerkern oder Personen mit handwerksähnlichen Berufen mit Fahrzeugen von weniger als 7,5 Tonnen. Massive Mehreinnahmen durch Kohlenstoffdioxid-Differenzierung Die Kohlenstoffdioxid-Differenzierung sei eine wichtige

Greenwashing, ESG, Nachhaltigkeit, green, bio

©jirsak/123rf.com

21.09.2023

Nachhaltige Finanzentscheidungen: Neue EU-Konsultationen

Wie nachhaltig eine Anlage ist und welche Informationen Finanzintermediäre (wie z. B. Vermögensverwalter) den Anlegern vermitteln müssen, legt die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzwesen (SFDR) fest. Sie gilt seit März 2021, soll für mehr Transparenz auf dem Markt sorgen und Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Europäische Kommission hat nun eine gezielte Konsultation

Investition, Umwelt, Umweltschutz, Wachstum, Öko, Geld

©AndreyPopov/fotolia.com

18.09.2023

Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Es gibt in Deutschland eine wachsende Zahl von Unternehmen, die als Gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Start-ups den Fokus ihres Unternehmenszwecks auf die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen legen, sei es mit ökologischem Schwerpunkt, sozialem – oder auch beidem. Allein bei den Start-ups zählen sich laut dem jüngsten Monitor des deutschen Start-up-Verbands 40 % dem Gemeinwohlorientierten Unternehmertum zu.

LKW, Transport

©candy1812/fotolia.com

25.09.2023

Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung der mautrechtlichen Vorschriften (20/8092) sieht eine Ausweitung der Maut-Pflicht auf Lastkraftwagen mit mehr als 3,5 Tonnen vor. Von der Mautpflicht ausgenommen werden sollen Fahrten von Handwerkern oder Personen mit handwerksähnlichen Berufen mit Fahrzeugen von weniger als 7,5 Tonnen. Massive Mehreinnahmen durch Kohlenstoffdioxid-Differenzierung Die Kohlenstoffdioxid-Differenzierung sei eine wichtige

Greenwashing, ESG, Nachhaltigkeit, green, bio

©jirsak/123rf.com

21.09.2023

Nachhaltige Finanzentscheidungen: Neue EU-Konsultationen

Wie nachhaltig eine Anlage ist und welche Informationen Finanzintermediäre (wie z. B. Vermögensverwalter) den Anlegern vermitteln müssen, legt die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzwesen (SFDR) fest. Sie gilt seit März 2021, soll für mehr Transparenz auf dem Markt sorgen und Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Europäische Kommission hat nun eine gezielte Konsultation

Veranstaltungen


Profitieren Sie auch auf unseren Veranstaltungen von kompakt aufbereiteten relevanten Themen aus Ihrer Kartellrechtspraxis!

  • Kommen Sie mit anderen Teilnehmern und Referenten in den Austausch
  • Wir bieten Ihnen neue Formate wie den WuW DIALOG, die WuW Power Session sowie ein breites digitales Angebot

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Zeitschrift

Sie möchten WIRTSCHAFT und WETTBEWERB kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe von WuW bestellen? Dann sind Sie hier richtig.


Datenbank

Möchten Sie die Inhalte von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank. 

WuW Dialog

Verpassen Sie nichts, was rund um WIRTSCHAFT und WETTBEWERB passiert. Werden Sie Teil der WuW-Community!

Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter von WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB. erhalten Sie bereits vor Hefterscheinen aktuelle Informationen, Trends und Neuigkeiten.

Herausgeber und Fachbeirat

Hier finden Sie Informationen zu den Herausgebern und dem Fachbeirat von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB.

Redaktion

Lernen Sie die Redaktion von WIRTSCHAFT und WETTBEWERB kennen. Bei inhaltlichen Fragen oder Anmerkungen kommen Sie gerne auf uns zu.

Haben wir Ihr Interesse für WIRTSCHAFT und WETTBEWERB geweckt?

Kundenservice

Sie haben Fragen zum Bezug oder zum Preis? Sie sind bereits Abonnent und Ihre Adresse hat sich geändert? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice:

Fachmedien Otto Schmidt KG
Kundenservice

Fon: 0800 000-1637
Fax: 0800 000-2959
eMail: kundenservice@fachmedien.de

Ausland
Fon: +49 (0)211 210 911-02
Fax: +49 (0)211 210 911-92

Produktmanagement

Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:

Ruth Smith 
Verantwortliche Redakteurin 

Fon: +49 (0)211 210 911-53 
eMail: r.smith@fachmedien.de

Assistenz
eMail: wuw@fachmedien.de

Media Sales

Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:

Mediaservice

Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de

Media-Informationen Download

Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.